Ein Teil des Vorstands 2022: (von links) Kai Klegräfe, Henrike Dürkes, Aline Borchers, Julia Cirkel, Maik Burmeister, Frank Burmester
Es fehlen: Rebekka Gröne, Sita Rohbeck, Swenja Scholz und Kai von Schassen
Ein Teil des Vorstands 2022: (von links) Kai Klegräfe, Henrike Dürkes, Aline Borchers, Julia Cirkel, Maik Burmeister, Frank Burmester
Es fehlen: Rebekka Gröne, Sita Rohbeck, Swenja Scholz und Kai von Schassen
Unseren Aufnahmeantrag findest Du online HIER und in unserem Faltblatt.
Insbesondere Mitgliedsbeiträge und Spenden ermöglichen uns Jahr für Jahr unser Freibad etwas schöner zu machen. Dabei unterstützen wir sowohl große als auch kleine Projekte: Kleinkinderbecken mit Rutsche, Kunstrasen & Spielturm, Wellenrutsche, Wasserspielgeräte, Strandkorbvermietung, Sonnenliegen & -stühle gegen Pfand, Sitzbänke, Gartenbänke, Gartenliegen, Spieltische, moderne Sitzmöglichkeiten am Sprungturm, Rollrasen, Gartenarbeiten, W-LAN Ausbau, Beachbar am Imbiss u. v. m. Alle 2 Jahre veranstalten wir ein großes Sommerfest mit Live-Musik, regelmäßig gibt es kleinere Events, wie Hundeschwimmen zum Saisonabschluss oder Waffelverkauf an besonders heißen Wochenenden …
Aktuell haben wir wir einige zusätzliche Flaggenmasten, Spieltische (mit z.B. Schachfiguren zum ausleihen), Gartentische und Bänke, zwei Bänke vor dem Freibad und zwei Holzliegen am Beckenrand angeschafft. Darüber hinaus freuen wir uns über jede helfende Hand z.B. beim Gartentag, bei der Saisoneröffnung, beim Waffelbacken, Sportwochenende oder Hundeschwimmen am Ende der Saison.Und in dieser Saison unterstützten wir als Helfer den Stackmann Triathlon, der zum ersten Mal stattfand, und stellten gemeinsam mit der SG Lühe und dem TSV Holler-Twielenfleth die Verpflegung der Gäste und Helfer sicher.
Spendenkonto des Fördervereins zum Erhalt des Freibads:
Förderverein Freibad Hollern-Twielenfleth e.V. DE10 2415 1005 1200 1128 68 • BIC: NOLADE21STS
Bei Spenden Bis 300 Euro reicht der Überweisungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt aus.
Zur Einsichtnahme und Download der Vereinssatzung klicken Sie bitte hier: Vereinssatzung
Der Förderverein Freibad Hollern-Twielenfleth e. V. (FFHT) wurde am 17. September 2003 gegründet. Rund 80 Schwimmbadfreunde unterzeichneten im Hollerner Hof die Vereinssatzung. Zum 1. Vorsitzenden wurde Christian Völkers gewählt. Damit war der Weg geebnet, den Betreiber des Freibades, die Samtgemeinde Lühe, beim Betrieb des 1974 eröffneten Bades zu unterstützen. Vor allem durch den Arbeitseinsatz der Vereinsmitglieder, aber auch durch finanzielle Unterstützung, durch Mitgliedsbeiträge und Einnahmen z. B. beim jährlichen Schwimmbadfest, konnte das Schwimmbad mithilfe des FFHT attraktiver gestaltet werden.
Um den Betrieb des Freibades langfristig zu sichern, hat sich der Vorstand des FFHT in einer Sitzung am 09. Juni 2005 dafür ausgesprochen, den Betrieb des Schwimmbades zu übernehmen. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 12. Juli 2005 wurde nach kontroverser Diskussion der Vorstand ermächtigt, die Verhandlungen mit der Samtgemeinde Lühe über den Betrieb des Schwimmbades aufzunehmen.
Von 2006 bis zum Jahresende 2010 war der FFHT Betreiber des Freibades Hollern-Twielenfleth. Mit Beginn des Jahres 2011 wurde der Betrieb des Schwimmbades wieder an die Samtgemeinde Lühe zurückgegeben.
Impressum • Datenschutz • © Förderverein Freibad Hollern-Twielenfleth e.V. • Facebook
Mit Unterstützung vom ausdenker.net